Worauf achten Sie beim Kauf einer neuen Sportjacke? Legen Sie Wert auf einfach und günstig oder auf beste Verarbeitung funktioneller Hightech-Materialien? Entscheiden Schnitt und Farbe? Bedingen Sie eine faire und umweltgerechte Fertigung? Vermutlich spielt alles eine Rolle, aber Hand aufs Herz – stellen Sie sich solche Fragen auch beim Lebensmitteleinkauf?
Wie Menschen Entscheidungen treffen
Menschliche Entscheidungsfindung kann in zwei Kategorien unterteilt werden. In hohem Masse bewusste, wohl überlegte und mit grossem geistigen Aufwand verbundene oder halb-bewusste, spontane und vertraute Entscheidungen, die kaum Denkaufwand verlangen. Die meisten Lebensmittelkäufe fallen in die zweite Kategorie. Wir investieren minimal Zeit in die Wahl. Oft ignorieren wir die verfügbaren Informationen auf der Verpackung. Entschieden wird meist auf der Basis einiger weniger Kriterien. Typische solche Kriterien sind Preis, Verpackung, Marke und Gewohnheit.
Das ist menschlich und hat mit unserem Wohlstand zu tun. Wir schwelgen im Privileg, frei entscheiden zu dürfen, welche Ressourcen wir wofür investieren. In Zeiten, in denen «billig» den höheren Stellenwert hat als «gut», eine echte Herausforderung.
Expertentipp für Ernährungskritiker
Bevorzugen Sie Lebensmittel mit einer kurzen Zutatenliste, also mit weniger als 3 Zutaten, machen Sie vieles richtig. Die folgenden Beispiele zeigen eine Auswahl von Lebensmitteln mit nur einer Zutat:
- Getreide, Kartoffeln, Hülsenfrüchte
- Früchte und Gemüse
- Fisch und unverarbeitetes Fleisch
- Milch
- Eier
- Nüsse
- Öl
Vergleichen Sie einmal die Zutatenlisten von Butter und Margarine. Während es in der Butter einfach Butter aus pasteurisiertem Rahm drin hat, finden Sie in pflanzlichen Margarinen 10 Ingredienzien und mehr. Und die Haltbarkeit ist datiert auf die Ewigkeit. Wie das möglich ist? Industrieller Fertigung sei Dank. Sind Sie sicher, dass Sie so essen wollen?
Sie sind es sich Wert
Ich bin der Meinung, kritische Fragen rechtfertigen sich besonders bei Erzeugnissen, die in Ihren Mund kommen. Denn von da an gibt es kein Zurück. Die Speisen gelangen in Ihren Körper und beeinflussen den gesamten Organismus. Im Guten, im Schlechten.
Ziemlich sicher gehören Sie zu den Menschen, die für sich Verantwortung übernehmen, denn sonst hätten Sie nicht bis hierhin gelesen. Darum rege ich Sie an, sich selbst folgende Frage ehrlich zu beantworten: Sind Sie es sich wert, Ihren Körper gesund zu ernähren und dafür etwas von Ihrer Tageszeit in das Zubereiten frischer Speisen zu investieren? Wenn ja, starten Sie noch heute damit. Mit etwas Planung und Organisation kriegen Sie das hin. Und den vermeintlichen Zeitverlust holen Sie auf, weil sie Ihren Tag dank mehr Leistungsfähigkeit effizienter nutzen werden.